Die Alchemie von Bienenwachs und Gold
Freitag, 23.01.2026 – Samstag, 24.01.2026 – Anmeldung
Donnerstag, 19.11.2026 – Freitag, 20.11.2026 – Anmeldung
Schaffhausen (SH), Atelier ebnat65
Kurs:
Im lichtdurchfluteten Atelier öffnen wir für zwei Tage ein kreatives Forschungsfeld für malerische Experimente mit einer Fülle teils ungewohnter Materialien. Wir arbeiten mit flüssigem Bienenwachs und verschiedenen Goldfarben. Es entstehen Bilder in Schichten mit Papier, Acryl, Ölfarben und Pigmenten.
Wir arbeiten in Serien auf Holz, Papier oder Malplatten auf denen wir kratzen, schaben, polieren, neue Schichten auftragen und die Oberflächen veredeln. Dank den Wachsschichten entstehen überraschende Bildkompositionen mit einer speziellen Leuchtkraft, Tiefenwirkung und Farbbrillanz.
Der Kurs ist für 10 Experimentierfreudige mit malerischen Grundkenntnissen, aber auch für Wiederholende zur Vertiefung der Technik geeignet. Kurszeiten: 09.30 – 17.00 Uhr.
Anmeldefrist:
bis 23. Dezember 2025 / 19. Oktober 2026 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)
Metamorphose im kreativen Schaffensraum
Donnerstag, 26.02.2026 – Samstag, 28.02.2026 – Anmeldung
Mittwoch, 28.10.2026 – Freitag, 30.10.2026 – Anmeldung
Schaffhausen (SH), Atelier ebnat65
Kurs:
Sind Sie bereit, ins freie, kreative Schaffen einzutauchen – mit Farben, Formen, ungewohnten Werkzeugen und vielfältigen Techniken zu spielen? Neugierig, offen und mutig den eigenen Bildern Raum zu geben? In diesem dreitägigen Kurs begleitet ich Sie durch einen Prozess, in dem Kreativität, Intuition und künstlerisches Tun miteinander verschmelzen. Im kreativen Arbeiten öffnet sich ein Raum, in dem die rechte Gehirnhälfte – unsere Quelle für Intuition und bildhaftes Denken – zu wirken beginnt. Die zu Beginn grossformatigen Flächen auf Papier laden zu eigenen Themen und visuellen Experimenten ein. Gemeinsame Bildbetrachtungen vertiefen die Verwandlung: Linien, Flächen und Zwischenräume treten in Beziehung – und öffnen Wege für den inneren Prozess, der eng mit dem künstlerischen Tun verbunden ist. Was zeigt sich? Was wandelt sich? Was darf entstehen? Im nächsten Arbeitsschritt entstehen grossformatige Einzelwerke oder kleinformatige Serien. Schicht für Schicht entstehen Werke mit Tiefe, Leuchtkraft und persönlicher Handschrift – mit Hilfe von flüssigem Bienenwachs, Ölfarben und Ölpastellkreiden. Am Ende werden die fertigen Papierarbeiten fachgerecht auf Bildträger aufgezogen – bereit, mit nach Hause genommen zu werden. Ich biete in meinem lichtdurchfluteten Atelier einen geschützten Rahmen, in dem Vertrauen, Wandlung und schöpferisches Tun möglich werden. Die individuelle Begleitung und der Austausch in der Gruppe unterstützen Ihre Metamorphose. Für max. 7 Teilnehmende – 3 Kurstage – Kurszeiten: 09:30–17:00 Uhr.
«Arte con la terra» (Kunst mit der Erde)
Samstag, 09.05.2026 – Sonntag, 17.05.2026 -Anmeldung
Gozo (MLT)
Flüge nach Malta und Transfers nach Gozo inbegriffen. Frühbuchungsrabatt bis 31.01.26!
Kurs:
In dieser Woche wird die Insel Gozo – mit ihren sanften Hügeln, steilen Klippen, dem azurblauen Meer und ihren historischen Stätten – zu unserem Atelier. Der Kurs lädt dazu ein, kreativ zu arbeiten und zugleich die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Insel zu entdecken. Im Frühsommer finden wir ideale, malerische Plätze inmitten mediterraner Vegetation. Wir malen und gestalten sowohl in unserer Unterkunft als auch unterwegs, kombinieren klassische Maltechniken mit experimentellen Ansätzen und nutzen selbst hergestellte Emulsionen, Pigmente und gesammelte Materialien. In Serien und Rhythmen halten wir Eindrücke und Strukturen auf Papier oder Malplatten fest – es entsteht ein persönliches Werktagebuch. Individuelle Begleitung und gemeinsame Bildbesprechungen fördern den kreativen Austausch in entspannter Atmosphäre. Ein sinnlicher Kurs für abenteuerlustige Malende, die Wind, Sonne und Bewegung lieben. Mindestens 6, maximal 9 Personen für 7 reine Kurstage.
Kursziele:
Die TN kennen die Insel Gozo mit ihrer unberührten Natur.
Die TN lernen den Umgang mit Pigmenten und natürlichen sowie synthetischen Bindemitteln (z.B. Eitempera, Knochenleim, Acrylbinder).
Die TN lernen die Entstehung der Farbenpigmente im Kontext der Kunstgeschichte kennen.
Die TN lernen spielerisch neue kreative Ausdrucksformen.
Die TN sind in der Lage, ein kreatives Tagebuch skizzierend, malerisch zu führen.
Die TN lernen die Technik der Cyanotypie anzuwenden.
Aufenthalt:
Wir wohnen in der Apartmentanlage Tal Fanal Village in Ghasri. Die gepflegte Anlage mit Pool lädt zum Malen und Entspannen ein. Unsere Unterkünfte verteilen sich auf mehrere Wohnungen mit Einzel- und Doppelzimmern. Von hier aus brechen wir zu Wanderungen auf, die für gut zu Fuss Gehende geeignet sind, oder fahren per Taxi zu prähistorischen Stätten und Malplätzen. Eine Köchin bereitet unsere Mahlzeiten zu, und wir unterstützen bei anfallenden Hausarbeiten. Je nach Tagesprogramm essen wir mittags oder abends gemeinsam im Village oder in einem Restaurant auf der Insel.
Anreise:
Flug mit Malta Air nach Malta, organisierter Transfer zum Fährhafen, Überfahrt nach Gozo, Transfer mit Bus direkt zur Unterkunft. Rückreise gleich.
Preis und Leistungen (pro Person):
2250 CHF für Flüge, Taxen, Transfers, Ausflüge, Eintritte, 8x DZ (ohne Mahlzeiten) und rund 42 Std. Kurszeit; Zuschlag Einzelzimmer + 200 CHF. Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen erforderlich.
Frühbuchungsrabatt gültig bis 31.01.26: Reduktion – 150.00 CHF
Anmeldungen:
bis 09. März 2026 (danach auf Anfrage)
Lebensspuren – Mitten im Wandel
Kurs:
Als Grundlage, Inspiration und Arbeitsmaterial dienen Fotos, Texte, Briefe, Textilien, Zeichnungen und Kritzeleien aus dem eigenen Leben. Wir arbeiten auf Papier, Holz oder Malplatten in Serien von grossem bis kleinem Format. Schicht um Schicht kreieren wir mit den persönlichen Materialien durch Malen, Zeichnen, Giessen von Farben, Collagieren und Decollagieren neue Flächen. Mit Hilfe von Bildbetrachtungen loten wir die Dynamik von Linien und Flächen aus, um sie danach neu in Beziehung zu setzen.
Mit Hilfe diverser Gestaltungsmöglichkeiten, unter anderem mit flüssigem Bienenwachs, werden die Bilder Schicht um Schicht weiterbearbeitet. Ölfarben, Ölpastellkreiden, Pigmente, verschiedene Goldarten und Tusche veredeln die transparente Oberfläche und es entstehen überraschende Bildkompositionen mit spezieller Leuchtkraft, Tiefenwirkung und Farbbrillanz – Werke, welche eine ganz neue persönliche Geschichte erzählen! Die Papierarbeiten können zum Schluss fachgerecht auf Holzträger aufgezogen werden. Für 10 experimentierfreudige Teilnehmende. 6 Kurstage.
Kursziele:
- Die TN lernen den Umgang und die Anwendung von Acryl, Ölfarben, Pigmenten, Tusche und verschiedenen Kreidearten kennen.
- Die TN lernen auf einem Bild diverse Malmedien und -techniken in Schichten anzuwenden.
- Die TN üben ihren gestalterischen Blick mit Hilfe von Bildbetrachtungen und Einstiegsübungen.
- Die TN lernen, wie flüssiger Bienenwachs und Ölfarben zur Veredelung der Bildoberfläche eingesetzt werden können.
- Die TN lernen ihre Papierwerke professionell auf Holzbildträger aufzuziehen.
Aufenthalt:
Das Centro Magliaso bei Caslano steht auf einem grossen Gelände mit hohen Bäumen direkt am See. Die Anlage wird für Erwachsenenbildung, Schullager, für Firmenschulungen, Behinderten- und Familienferien benutzt. Nach Bedarf erholen wir uns in der Mittagspause am Pool oder am See.
Anreise:
Individuelle Anreise über Lugano bis Magliaso Statione. Zugreisende werden am Bahnhof abgeholt. Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.
Preis und Leistungen (pro Person):
1’890 CHF 6 x DZ/Vollpension, rund 36 Std. Kurszeit, Grundmaterial, Zuschlag Einzelzimmer + 200 CHF
Anmeldefrist:
Bis 27. Juli 2026 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)
Alle Detail zu den SMS- Kurs für visuelles Gestalten finden Sie auf dessen Homepage schweizermalschule.ch
Anmeldung auch über info@schweizermalschule.ch
Bei Fragen zum Kurs nehmen Sie direkt mit mir telefonisch oder per Mail Kontakt auf.











