Spielerisch von Gross zu Klein
Donnerstag, 09.03.2023 – Samstag, 11.03.2023
Schaffhausen (SH), Atelier Ebnat 65
Kurs:
In diesem 3-tägigen Kurs bildet eine grossflächig, spielerisch und malend angelegte Bildfläche auf festem Papier die Grundlage des kreativen Schaffens. Mit Hilfe von Passepartouts werden Ausschnitte gewählt, welche dann zu kleinformatigen Bildern formiert, zugeschnitten und auf Holzbildträger aufgezogen werden. Im dritten Teil werden die Oberflächen der Werke mit lasierenden Ölfarben, Oelpastellkreiden und diversen Goldtechniken veredelt. So gestalten Sie in der inspirierenden Atmosphäre meines Ateliers mit Leichtigkeit eine persönliche Serie von Kleinoden in quadratischen Formaten.
Das grosszügige, lichtvolle Atelier bietet mit einer Fülle von Materialien und verschiedenen Techniken Raum für den mutigen Prozess des Wandels. Die individuelle Begleitung und der Austausch in der Gruppe wirken unterstützend mit. Für max. 8 Teilnehmende, welche schon lange wieder einmal malen möchten oder endlich damit beginnen wollten. Ohne Vorkenntnisse. 3 Kurstage
Preis und Leistungen (pro Person):
560 CHF für 18 Std. Kurszeit und Grundmaterial
«Arte con la terra» (Kunst mit der Erde)
Samstag 06.05.2023 – Sonntag 14.05.2023
Gozo (MLT)
Kurs:
In dieser Woche ist die Natur voll und ganz unser Atelier. Die Insel Gozo ist geprägt von einer hügeligen Landschaft, steilen Klippen, azurblauem Meer, zahlreichen Kathedralen und Kirchen sowie prähistorischen Stätten. Der Kurs bietet eine Woche kreatives Schaffen gepaart mit Entdeckerzeiten für die kulturell und landschaftlich vielseitige Insel Gozo.
Besonders im Frühsommer finden wir malerische Plätze mit südlicher Vegetation. Wir malen und gestalten im Freien. Nebst klassischen Maltechniken arbeiten wir experimentell mit Bindern und Pigmenten, ergänzt durch Fundmaterialien und Pigmente der Insel. Wir arbeiten in Serien und Rhythmen und fangen verschiedene Impressionen, Stimmungen und Strukturen auf Papier und Malplatten ein. Während der Kurszeit wächst ein Experimentier- und Entdeckertagebuch. Individuelle Begleitung durch die Kursleitung sowie gemeinsame Bildbesprechungen in der Gruppe stärken den persönlichen Schaffensprozess und bilden ein Feld des kreativen Seins.
Ein sinnlicher Kurs für Menschen, welche es lieben, von viel frischer Luft, Wind, Sonne und Wasser umgeben zu sein, experimentierfreudig sind und gerne zu Fuss unterwegs sind. Für maximal 11 Personen. 6 Kurstage.
Kursziele:
Die TN kennen die Insel Gozo mit ihrer unberührten Natur.
Die TN können mit Pigmenten, Bindemitteln und Fundgegenständen experimentieren.
Die TN sind in der Lage ein Experimentier- und Entdeckertagebuch zu führen.
Aufenthalt:
Wir logieren in einer Appartment-Anlage namens Tal Fanal Village in Ghasri, mit Pool und schönem Garten, der zum Malen und Verweilen einlädt und auch Platz für individuelle Mussezeiten bietet. Wir teilen uns verschiedene Wohnungen mit je abgeschlossenen Zimmern. Auf Wunsch DZ oder EZ. Von da aus geht unsere kreative Entdeckungsreise mit geführten Spaziergängen oder dem Kleinbus mit Chauffeur zu ausgewählten Malplätzen. Am Abend werden wir zu verschiedenen Restaurants der Insel geführt oder verpflegen uns selber im Village, wo wir Küchen haben.
Anreise:
Individueller Flug aus der Schweiz nach Malta (muss selber organisisert werden, siehe unten), hingegen organisierter Transfer zum Fährhafen, Überfahrt nach Gozo, Transfer zur Unterkunft.
Preis und Leistungen (pro Person):
Richtpreis: 1650 CHF exkl. Flüge* und Taxen, Transfers (diese sind nur bei den unten aufgeführten Flugzeiten inkl.), Ausflüge, Eintritte, 8 x DZ (ohne Mahlzeiten) und rund 36 Std. Kurszeit; Zuschlag Einzelzimmer + 120 CHF
*Air Malta: 06.05.23, Zürich ab 17:40 h; Malta an 19:55 h (Flug-Nr. 491) / 14.05.23, Malta ab 14:20 h; Zürich an 16:45 h (Flug-Nr. 490)
Anmeldefrist:
bis 06. März 2023 (auch danach auf Anfrage möglich, sofern Plätze frei)
Lebensspuren – Mut zum Wandel
Kurs:
Als Grundlage, Inspiration und Arbeitsmaterial dienen mitgebrachte Fotos, Texte, Briefe, Textilien, Collagepapiere, Zeichnungen und Kritzeleien aus dem Leben. Wir arbeiten auf Bildträgern wie Holz oder Malplatten in Serien. Klebend, malend, skizzierend und collagierend werden die persönlichen Materialien auf die Unterlagen eingearbeitet. Durchs Collagieren und Decollagieren entstehen neue landschaftsartige Flächen individueller Prägung. Mit flüssigem Bienenwachs entsteht eine transparente Bildfläche voller Tiefgang und Farbbrillianz. Die Oberfläche wird bearbeitet mit Ritzen, Kratzen, Schaben, Polieren und zum Schluss mit Gold, Acryl, Ölfarben oder Tusche veredelt. So entstehen Bilder in Schichten, die eine ganz persönliche neue Geschichte erzählen. Gemeinsam kreieren wir eine inspirierende Atelieratmosphäre, in der die Teilnehmenden in ihrem ganz persönlichen künstlerischen Prozess begleitet werden. So gelingt es, die persönliche Lebenssituation im schöpferischen Tun zu würdigen und so vertrauensvoll den nächsten Schritt im Leben zu wagen. Für 8-10 experimentierfreudige Teilnehmende. 5 Kurstage.
Kursbeginn: Montag-Morgen um 10.00 Uhr.
Kursziele:
– Die TN sammeln Briefe, Fotos,Textilien, Zeitungen, Gegenstände* uvm. als Grundlage für ihre «Landschaften des Lebens».
– Die TN verarbeiten verschiedene Malmedien und Techniken zusammen mit ihren Fremdmaterialien* zu Bildprojekten.
– Die TN lernen, wie flüssiger Bienenwachs und Ölfarben zur Veredelung der Bildoberfläche eingesetzt werden kann.
– Die TN sind in der Lage ihre eigenen, sehr persönlichen Bilder – «Landschaften des Lebens» – zu gestalten.
Aufenthalt:
Im Seminarzentrum Mattli Antonius, oberhalb Morschach am Urnersee gelegen, sind wir umgeben von wunderbarer Natur, und Stille. Die Zimmer mit Aussicht sind einfach, aber gepflegt und zweckmässig eingerichtet. Verwöhnt werden wir morgens, mittags und abends vom reichhaltigen Buffet des Tagungszentrums.
Anreise:
Individuelle Anreise am per Bahn und Bus via Brunnen empfohlen. Für Autos sind kostenlose Parkplätze vorhanden.
Die Alchemie von Bienenwachs und Gold
Freitag, 10.11.2023 – Samstag, 11.11.2023
Schaffhausen (SH), Atelier Ebnat 65
Kurs:
Im lichtdurchfluteten Atelier öffnen wir für zwei Tage ein kreatives Forschungsfeld für malerische Experimente mit einer Fülle teils ungewohnter Materialien. Wir arbeiten mit flüssigem Bienenwachs und verschiedenen Goldfarben. Es entstehen Bilder in Schichten mit Papier, Acryl, Ölfarben und Pigmenten.
Wir arbeiten in Serien auf Holz, Papier oder Malplatten auf denen wir kratzen, schaben, polieren, neue Schichten auftragen und die Oberflächen veredeln. Dank den Wachsschichten entstehen überraschende Bildkompositionen mit einer speziellen Leuchtkraft, Tiefenwirkung und Farbbrillanz.
Der Kurs ist für 10 Experimentierfreudige ohne Vorkenntnisse, aber auch für WiederholerInnen zur Vertiefung der Technik geeignet.
Preis und Leistungen (pro Person):
430 CHF für 12 Std. Kurszeit und Grundmaterial
Alle Detail zu den SMS- Kurs für visuelles Gestalten finden Sie auf dessen Homepage schweizermalschule.ch
Anmeldung auch über info@schweizermalschule.ch
Bei Fragen zum Kurs nehmen Sie direkt mit mir telefonisch oder per Mail Kontakt auf.