Kurs mit der Feldenkraistherapeutin Anna Fäh Meier
Bergfrühling für Körper und Seele
Wenn Bewegung und Kreativität zusammenspielen, verändert sich deine Welt.
Dieses Seminar bietet Raum für achtsames Bewegen, kreative Gestaltung und Austausch in einer inspirierenden Berglandschaft. Du schenkst dir ein einmaliges Ferienerlebnis, das Körper, Geist und Seele anspricht und dabei deine Resilienz stärkt.
Wenn Bewegung und Kreativität miteinander verschmelzen, verändert sich unsere Sichtweise. Durch Entschleunigung, bewussten Atem und achtsames Bewegen kannst du dich auf deine innere Stimme besinnen und neue Wege entdecken.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihr Potenzial durch Feldenkrais und kreative Ausdrucksformen entfalten möchten. Es ist für alle geeignet, die gerne in der Natur unterwegs sind und sich dort sicher bewegen.
Kursinhalte sind:
- Zusammenhang zwischen Atmung und Bewegung. Flexibilität im Brustkorb und die Wahrnehmung des Zwerchfells sind von zentraler Bedeutung.
- Unsere horizontalen Strukturen unterstützen den aufrechten Gang.
- Mit Farben, Materialien und diversen Techniken experimentieren und der eigenen Kreativität Flügel verleihen.
- Die Umgebung von Feldis eröffnet vielfältige Möglichkeiten für kreatives Gestalten und Landart in der Natur.
- Kombination von Bewegung und Kreativität zur Förderung von Freude, Leichtigkeit und persönlicher Entwicklung im Alltag.
Aufenthalt
Feldis liegt auf einer sonnigen Terrasse in 1.500 m Höhe, mitten in Graubünden. Das Berghotel Sterna verbindet traditionelle Architektur mit moderner Ausstattung. Alle Zimmer sind nach Süden ausgerichtet und bieten eine klare, weite Aussicht auf die umliegende Berglandschaft.
Kursbeginn
Am Montag 22. Juni um 11.30 Uhr Seminareröffnung, mit anschließendem Mittagessen.
Kosten und Leistung (pro Person)
Datum 22. Juni — 26. Juni 2026
Gesamtkosten zwischen Fr. 1970.- und 2350.- (je nach Zimmer – Auswahl nach der Anmeldung)
Im Preis pro Person inbegriffen:
- Seminargebühren inklusive Grundmaterialien für Malen und Feldenkrais
- Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer (mit oder ohne Bad)
- Verpflegung:
- Reichhaltiges Brunchbuffet
- Süßes oder salziges Z’Vieri
- 3-Gang-Nachtessen (wahlweise mit Fleisch- oder vegetarischem Menü)
- Tee, Kaffee, Früchte und Quellwasser rund um die Uhr à discretion
- Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet mit Bio-Produkten aus der Region
Bei Kursanmeldung bis zum 31. Januar 2026 erhältst du einen Rabatt von CHF 70.–.
Bis 1. März 2026 (spätere Anmeldung möglich, sofern Plätze frei)
Max. 10 Kursteilnehmende
Anmeldung über atelier@kataouwerkerk.ch
Anreise
Das Berghotel Sterna ist bequem mit ÖV oder Auto erreichbar. Von Zürich in gut 2 Stunden.
Weiteren Details siehe Webseite Berghotel Sterna: https://www.berghotelsterna.ch/
Bei Fragen wenden Sie sich per Mail an mich:
atelier@kataouwerkerk.ch
Rückmeldungen von TeilnehmerInnen zu Feldenkrais und Malen:
- Eine einmalige Gelegenheit sich zu verjüngen und Freude zu finden an einem neuen Anfang.(Dies schreibt eine Teilnehmerin, die im nächsten Monat ihren 90. Geburtstag feierte.)
- Fülle, Geborgenheit, sowie die Zusammengehörigkeit erleben, mit Anna und Katarina ergibt den Weg zu MIR.
- Ich staune, was in wenigen Stunden möglich ist an Kreativität und Flexibilität. Wie sich Ernst und „richtig machen wollen“ in Lachen und Freude verwandeln können.
- In kurzer Zeit entsteht ein kreatives Feld und das wohlige Zusammensein in der Gruppe bleibt in Erinnerung.
- Geschenke, Neugierde, Geheimnisse, eine Reise in neue Dimensionen.
Kursleitung:
Anna Fäh Maier: Feldenkraistherapeutin in eigener Praxis
0041 52 625 23 16,
info@feldenkrais.ch, www.feldenkrais-schaffhausen.ch
Katarina Waser-Ouwerkerk: Freischaffende Künstlerin und Dozentin
Administratives:
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit Rechnung und Einzahlungsschein für die Seminargebühr. Mit dem Zahlungseingang wird die Buchung verbindlich.
- Die Abrechnung der Pensionskosten erfolgt am Ende des Kurses direkt mit dem Berghotel Sterna.
- Der Abschluss einer Annullationsversicherung wird empfohlen und liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.
- Bei einem Kursrücktritt bis zum 11. April 2026 wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.– erhoben.
- Abmeldungen nach diesem Datum können nur berücksichtigt werden, wenn eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Andernfalls ist der gesamte Betrag geschuldet.





